Sperrflächenmarkierung

mts-hallenmarkierung-05

Jetzt noch mehr entdecken:

Sperrflächenmarkierung: Profilösung für mehr Sicherheit

Sperrflächenmarkierungen sind unverzichtbar, um Sicherheit zu gewährleisten und rechtliche Bestimmungen auf Straßen, Parkplätzen und in Betriebsstätten einzuhalten. Sie definieren nicht-zugängliche Zonen und tragen entscheidend dazu bei, den Verkehrsfluss zu optimieren und potenzielle Gefahrenstellen effektiv zu entschärfen. Durch ihre auffällige Gestaltung helfen sie, Unfälle zu vermeiden und einen geordneten Personen- und Fahrzeugverkehr sicherzustellen.

 

Als führender Experte bietet MTS Bodenmarkierung individuelle Lösungen an, die nicht nur langlebig und präzise, sondern auch konform mit strengen Sicherheitsvorschriften sind. Mit tiefgreifender Expertise und einem Fokus auf Qualität unterstützt MTS Bodenmarkierung Unternehmen dabei, ihre Umgebungen sicher und regelkonform mit allen relevanten Vorschriften zu gestalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was sind Sperrflächenmarkierungen?

Sperrflächenmarkierungen sind spezielle Bodenmarkierungen, die klare Anweisungen zur Nutzung bestimmter Straßenbereiche sowie Industriehallen und deren Außenbereiche geben. Sie kennzeichnen Flächen, die aus Sicherheits- oder organisatorischen Gründen nicht befahren oder für das Parken verwendet werden dürfen. Charakteristisch für diese Markierungen ist das weiß umrandete Schrägstrichmuster (Schrägstrichgatter), das die Flächen visuell abgrenzt und den fließenden Verkehr steuert. So werden Konflikte zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern minimiert.

Zickzacklinien erweitern oder reduzieren hingegen die Grenzmarkierungen von Halte- und Parkverboten und regulieren speziell das Parken entlang von Straßenrändern. Radwege können ähnlich wie Sperrflächen markiert werden, um die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen zu untersagen und die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten. Solche Sperrflächenmarkierungen unterstützen die Verkehrsführung, indem sie klare visuelle Signale für bestimmte Verhaltensweisen im Straßenverkehr setzen.

Anwendungsbereiche für Sperrflächenmarkierungen

Im Außenbereich, insbesondere an Verkehrsknoten, verbessern sie die Verkehrsführung, indem sie Linksabbiegespuren klar vom Geradeausverkehr abgrenzen und somit die Gefahr von Kollisionen zwischen fahrenden und wartenden Fahrzeugen reduzieren. Kleinere Schrägstrichgatter mit engeren Linienabständen sind speziell für den städtischen Bereich konzipiert, um Ordnung in dicht befahrenen Innenstädten zu schaffen.

In Industriebetrieben und Lagerhallen werden Feuerlöscher, Notausgänge und Fluchttüren gekennzeichnet, um den Zugang frei und sichtbar zu halten. Auch in Parkbereichen und auf öffentlichen Plätzen, wie Verkehrsinseln, werden mit Sperrflächenmarkierungen Sichtschutzzonen geschaffen und das Risiko von Unfällen minimiert. Zudem sind Sperrflächenmarkierungen oft in Feuerwehrzufahrten zu finden, mit denen lebenswichtige Wege ständig freigehalten werden.

Vorteile von professionellen Sperrflächenmarkierungen

Indem klar definierte Bereiche als Verbotszonen gekennzeichnet werden, wird das Risiko von Unfällen signifikant reduziert. Dies trägt zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei und gewährleistet, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gesetzliche Sicherheitsstandards einhalten und damit rechtliche Konsequenzen vermeiden.

 

Professionelle Sperrflächenmarkierungen erleichtern das Management von Betriebsabläufen und lenken effizient den Personen- und Fahrzeugfluss. Dies ist besonders in dicht besiedelten oder hoch frequentierten Bereichen wie Großstädten und Industrieanlagen von Bedeutung. Hierfür ist ein wirksames Verkehrsmanagement entscheidend, das Staus und Überlastungen verhindert. In Industriebereichen werden Bereiche wie Schaltkästen oder Fahrstühle deutlich gekennzeichnet, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.

Techniken und Materialien für Sperrflächen­markierungen von MTS Bodenmarkierung

MTS Bodenmarkierung nutzt hochwertige Materialien und moderne Technologie für langlebige Sperrflächenmarkierungen mit einem geringen Wartungsaufwand. Unsere Farben basieren auf modifizierten Epoxidharzen, die äußerst widerstandsfähig gegenüber Abrieb, Ölen, Kraftstoffen und Witterungseinflüssen sind und selten erneuert werden müssen. 

 

Beim Auftrag der Sperrflächenmarkierungen folgt MTS klaren Farbrichtlinien: Weiße Farbe wird für Sperrflächen auf Straßen und in öffentlichen Bereichen verwendet. In Industriebetrieben und Lagerhallen werden Farben wie Gelb, Grün, Rot oder Orange eingesetzt, um unterschiedliche Sicherheitszonen zu kennzeichnen.

Unsere Innovation:

MASL Markiersystem

Sämtliche Oberflächen in Produktions-, Lager-, und Industriehallen sind die mit am stärksten frequentierten Bereiche. Durch die permanente Beanspruchung werden Bodenmarkierungen auf diesen Oberflächen kontinuierlich höchsten Anforderungen ausgesetzt.

 

Um dem frühzeitigen Verschleiß und somit den Unfallschwerpunkt zu verringern haben wir ein spezielles Markiersystem für den industriellen Einsatzzweck entwickelt:

DAS MASL SYSTEM – multiple abrasive spray layer.

Dieses Material ist die Antwort für höchste Ansprüche. Extremes Haftvermögen gepaart mit geringer Verschmutzungsanfälligkeit und resistent gegen chemische und mechanische Belastungen.

MASL-Produkteigenschaften

Unsere Innovation:

MASL-Produkteigenschaften

MASL Markiersystem

Sämtliche Oberflächen in Produktions-, Lager-, und Industriehallen sind die mit am stärksten frequentierten Bereiche. Durch die permanente Beanspruchung werden Bodenmarkierungen auf diesen Oberflächen kontinuierlich höchsten Anforderungen ausgesetzt.

Um dem frühzeitigen Verschleiß und somit den Unfallschwerpunkt zu verringern haben wir ein spezielles Markiersystem für den industriellen Einsatzzweck entwickelt:

DAS MASL SYSTEM – multiple abrasive spray layer.

Dieses Material ist die Antwort für höchste Ansprüche. Extremes Haftvermögen gepaart mit geringer Verschmutzungsanfälligkeit und resistent gegen chemische und mechanische Belastungen.

FAQ’s

Häufig gestellte Fragen

Warum sind professionelle Markierungen in Tiefgaragen wichtig?

Professionelle Markierungen sind essentiell für die Sicherheit und Organisation in Tiefgaragen. Sie tragen dazu bei, den Verkehrsfluss zu regulieren, Unfälle zu vermeiden und die maximale Nutzung des verfügbaren Parkraums zu gewährleisten.

Tiefgaragenmarkierungen müssen bestimmte rechtliche Vorschriften erfüllen, die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Garagenverordnung (GaVO) festgelegt sind. Dazu gehören Vorschriften zur Breite der Parkplätze, zur Kennzeichnung von Rettungswegen, die vorgeschriebenen Farbtöne für den jeweiligen Anwendungsbereich und die Beachtung der Barrierefreiheit.

Die Kosten für Tiefgaragenmarkierungen variieren je nach der Größe der zu markierenden Fläche, den spezifischen Anforderungen und der gewählten Materialien. Eine individuelle Beratung durch MTS hilft, Ihre speziellen Bedürfnisse zu analysieren und ein präzises Angebot zu erstellen.

Die Dauer der Markierungsarbeiten ist abhängig von der Größe der Tiefgarage und der Komplexität der gewünschten Markierungen. Kleinere Projekte können oft innerhalb eines Tages abgeschlossen werden, während größere Projekte mehr Zeit benötigen. Wir setzen alles daran, die Beeinträchtigung Ihres Betriebs zu minimieren und effizient zu arbeiten.

Jetzt noch mehr entdecken!