Auffällige Schulhofmarkierungen gestalten Spiel- und Lernbereiche, regeln Verkehrswege und gewährleisten eine allgemeine Ordnung auf dem Schulgelände. Sie schaffen einen sicheren, strukturierten Raum, in dem Schüler interagieren und lernen können. Markierungen auf Schulhöfen unterstützen somit die soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Als Markierungsexperte bietet MTS Bodenmarkierungen individuelle und langlebige Lösungen für die Schulhofgestaltung. Dank unserer Expertise unterstützen wir Grundschulen und weiterführende Schulen bei der Umsetzung von sicheren und kreativen Schulhofmarkierungen.
Schulhofmarkierungen sind farbenfrohe und funktionale Gestaltungselemente auf dem Boden. Sie dienen der optischen Aufwertung und haben eine wichtige pädagogische, soziale Funktion. Spezielle Spiele- und Lernmarkierungen verwandeln Schulhöfe in interaktive Räume, die zur körperlichen Aktivität und sozialen Interaktion anregen.
Individuelle Markierungen auf Schulhöfen fördern die Motorik, Kreativität und das soziale Miteinander der Schüler. Sie schaffen klare Zonen für Spiel, Sport und Erholung, sodass die Pausenzeiten geordneter und konfliktfreier gestaltet werden können. Schulhofmarkierungen tragen dazu bei, dass sich Schüler während der Pausen aktiv erholen und im Klassenraum mit Freude lernen.
Gerade in Grundschulen ist eine farbige Schulhofgestaltung auf dem Boden angebracht. Schulhofmarkierungen sind optimal, wenn sie den Kindern Möglichkeiten zum Spielen geben.
01
Markierungen für unterschiedliche Sportarten definieren klare Spielbereiche und fördern die sportlichen Aktivitäten von Schülern.
02
Alphabet-Spiele, Zahlenlabyrinthe und Weltkarten fördern spielerisch das Lernen von Sprache, Mathematik und Geografie.
03
Schulhofmarkierungen für Hüpfkästen oder Schachfelder unterstützen das strategische Denken und die Beweglichkeit.
04
Wirklichkeitsgetreue Fahrbahnparcours für die Radfahrprüfung klären Kinder über die Verkehrsregeln auf – fernab vom gefährlichen Straßenverkehr.
05
Darstellungen von Blumen und Tieren schärfen bei Kindern das Verständnis für die biologische Vielfalt und den Umweltschutz.
06
Die Schulhofgestaltung mit Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Mühle oder Dame fördern die Teamarbeit und soziale Interaktionen – vor allem, wenn die Kinder dabei selbst die Spielfiguren sein können.
07
Ruhebereiche mit sanften Farben und einfachen Designs schaffen eine ausgleichende Atmosphäre.
Die Beispiele für Schulhofmarkierungen bereichern den Schulalltag auf individuelle Art und Weise. So wird der Schulhof zu einem interaktiven und lehrreichen Spielplatz.
MTS Bodenmarkierung verwendet innovative Technologien für langlebige Markierungen auf Schulhöfen. Unsere hochwertigen Farbmaterialien wurden speziell für die Nutzung im Außenbereich entwickelt. Die Farben aus UV-beständigen, wetterfesten Epoxidharzen gewährleisten auf stark frequentierten Schulhöfen eine lange Haltbarkeit der leuchtenden Farben. So behalten die Schulhofmarkierungen auch unter intensiver Sonneneinstrahlung und bei Regen ihre Leuchtkraft. Zudem sind sie umweltfreundlich und entsprechen den aktuellen Umweltstandards.
Fortschrittliches Markiersystem für Ihren Schulhof
Wir nutzen für Schulhofmarkierungen das speziell entwickelte MASL-System (Multiple Abrasive Spray Layer) für hochfrequentierte Flächen. Es verspricht eine hohe Abriebfestigkeit und geringe Verschmutzungen der Markierungen. Die Basis bildet ein Primer, auf dem anschließend die Farbschicht aufgetragen wird. Abschließend wird sie auf Wunsch versiegelt. Optional führen wir vor der eigentlichen Schulhofmarkierung eine Oberflächenbehandlung durch. So entfernen wir schonend bereits bestehend Altmarkierungen und beugen frühzeitigen Verschließ vor.
Die Applikation der Schulhofmarkierungen kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen. Für die maschinelle Applikation verwenden wir modernste Airless-Spritzgeräte. So ist ein gleichmäßiges und präzises Auftragen der Farben möglich. Die manuelle Applikation setzen wir für detailreiche Arbeiten ein, die präzise Linienführungen erfordern.
Markierungen auf Schulhöfen schaffen einen lebendigen und sicheren Lern- und Spielraum. Wir von MTS Bodenmarkierung bieten langlebige und farbenfrohe Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die passende Schulhofmarkierung zu entwickeln.
Markierungen auf dem Schulhof spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von anregenden und interaktiven Lernumgebungen. Sie definieren klare Bereiche für Spiel und Erholung, tragen zur motorischen Entwicklung bei und fördern das soziale Miteinander unter Schülern.
Wir verwenden für Schulhofmarkierungen UV-beständige und wetterfeste Farben in einer Vielzahl an Tönen. Die Farbmaterialien gewährleisten Langlebigkeit und widerstehen intensiver Sonneneinstrahlung sowie Regen.
Beispiele für Schulhofmarkierungen umfassen Alphabet-Hüpffelder, Weltkarten und Hüpfkästchen. Verkehrsparcours sind ebenso möglich.
MTS Bodenmarkierung verwendet hochwertige modifizierte Epoxidharze und Polyurethan-Acryl. Die Materialien sind beständig gegen mechanische Abnutzung und chemische Einflüsse.
Wir verwenden das spezielle MASL-System (Multiple Abrasive Spray Layer) für eine optimale Haftung und Widerstandsfähigkeit. Eine Vorbehandlung und abschließende Versiegelung unterstützen die Langlebigkeit.
Die Kosten für Schulhofmarkierungen hängen von der Größe des Schulhofs, der Komplexität der Designs und den spezifischen Anforderungen der Schule ab. MTS Bodenmarkierung ermittelt nach der persönlichen Beratung ein individuelles Angebot.
Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie eine individuelle Beratung. Dabei besprechen wir Ihre spezifischen Bedürfnisse und erstellen ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot.
Markierungen
Links
Abrasion oder umgangssprachlich auch als Verschleiß oder Abnutzung bezeichnet, beschreibt die Degeneration von Oberflächen durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische oder thermische Beanspruchung.
carapax bietet effektiven, langlebigen und kostengünstigen Schutz gegen den vorzeitigen Verschleiß sämtlicher Oberflächen.
Der Einsatz von carapax schützt nicht nur gegen mechanische Abnutzung sondern zudem ist die Schutzbeschichtung auch resistent gegenüber Säuren, Laugen, organischen Abfällen und anderen Flüssigen chemischen Stoffen.
Korrosionsschäden betreffen praktisch alle Bereiche der Infrastruktur, von Autobahnen, Brücken und Gebäuden bis zu Schiffen, Öl‑ und Gaspipelines, Chemieanlagen und Wasser‑ oder Abwasserleitungen. Sie führen nicht nur zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten, sondern gefährden auch die öffentliche Sicherheit und die Umwelt. Versorgungsausfälle und Anlagenstillstände sowie umfangreiche Reparaturen führen zu erheblichem finanziellen Aufwand.
Durch den Einsatz von carapax stoppen wir den vorzeitigen Wertverlust an Anlagen, Bauteilen oder Gebäuden der durch Korrosion entsteht.
Wir garantieren effektiven, langlebigen und kosteneffizienten Schutz gegen die verschiedensten Ausprägungen von Korrosion.
Das Eindringen von Wasser in Untergründe verurchsacht erhebliche Schäden an der Bausubstanz. Der Schutz von Gebäuden und Oberflächen durch eine wirksame Abdichtung, ist eines der klassischen Einsatzgebiete von carapax. Sämtliche unser Beschichtungssysteme sind geeignet um einen wirksamen Schutz des Untergrundes vor Feuchte zu gewährleisten.
Appliziert als Flachdach, Keller, Pool oder Fundamentabdichtung bieten wir je nach individuellen Gegebenheiten, Belastungen und physikalischen Anforderungen immer die passende Lösung.
Appliziert als Rutschhemmende Membran bietet carapax nicht nur einen Schlag und Stoßschutz sondern sorgt auch dafür, dass sämtliche zu transportierende Güter an Ihrem Platz bleiben.
Gerade im Logistik oder Cargo Bereich schützt carapax die Nutzflächen von Trailern, LKW, Transportern oder Anhängern. Zusätzlich erhöht unser System die Lebensdauer von Transportboxen, Paletten und anderen Ladesystemen.
carapax bietet neben der Schutzbeschichtungen auch die Beschichtung von Thermo‑ und Schallschutzisolation an. Dieses MID System wird u.a. zur Thermoisolation und Wärmedämmung von Dachstühlen, Fassaden oder Böden im Hausbau verwendet. Der zu isolierende Raum wird formstabil, vollständig und lückenlos ausgefüllt. Hierdurch wird der Wärmeverlust minimiert und schädliches Kondenswasser gänzlich verhindert.
Neben der Thermoisolation erfüllt das System ebenfalls alle Eigenschaften einer hervorragende Schallisolation, da die Stabilität und Flexibilität des Materials über die gesamte Lebensdauer erhalten bleiben.
carapax erfüllt die Brandschutzeigenschaften der Klasse E, ist Schimmel und Pilzresistent und hat bessere Dämmwerte wie herkömmliche Dämmstoffe.