Blindenmarkierung / Taktile Markierung

Blindenmarkierungen helfen bei der Orientierung

Blinde und sehbehinderte Menschen haben es im Alltag besonders schwer. Gerade im öffentlichen Raum sind sie auf Hilfe angewiesen. Diese Hilfe muss nicht unbedingt von anderen Menschen kommen, denn viele Menschen mit Sehbehinderungen können komplett selbstständig ihren Alltag meistern. Dank spezieller Einrichtungen ist das auch gar kein Problem: Fußgängerampeln geben Signale, Geldautomaten sind mit Blindenschrift und Kopfhöreranschluss versehen und Markierungen auf dem Boden helfen bei der Orientierung.

Taktile Markierung an Fußgängerüberwegen
Diese Blindenmarkierungen auf dem Boden, auch taktile Markierungen genannt, bringen wir an. Taktile Markierungen machen an vielen Stellen im öffentlichen Raum Sinn. Der wohl bekannteste Einsatzort sind Fußgängerüberwege. Hier sind sicherlich jedem schon einmal Noppen auf dem Boden aufgefallen, die man sogar durch die Schuhe hindurch ertasten kann. Diese genoppten Flächen sind dafür da, die Aufmerksamkeit von Sehbehinderten vor gefährlichen Stellen zu erregen, also bei Fußgängerüberwegen vor Straßen. Zu diesen Aufmerksamkeitsflächen führen Rillen, die mit dem Blindenstock ertastet werden können. Durch solche Leitlinien können Sehbehinderte und Blinde auch Fußwege von Radwegen unterscheiden, eine optische Trennung reicht dort nämlich nicht aus. Diese Rillen werden mit spezieller Bodenmarkierungsfarbe angebracht und können daher jederzeit nachträglich ergänzt werden.

Unfälle vermeiden

Diese Orientierungshilfe ist aber nicht nur bei Fußgängerüberwegen wichtig. Es gibt viele Orte wo taktile Bodenmarkierungen wichtig sind um Unfälle zu vermeiden: BushaltestellenBahnhöfe, U-Bahnstationen, aber auch öffentliche Gebäude.

Taktile Bodenmarkierungen an Haltestellen / Bahnhöfen

Blinde und Sehbehinderte werden durch taktile Bodenmarkierungen vor Hindernissen und Gefahrenstellen gewarnt und können sich selbstständig orientieren, ohne ständig auf fremde Hilfe angewiesen sein zu müssen. Gerne informieren wir sie über die Möglichkeiten und beraten sie bei ihrem Vorhaben, blinden Menschen das Leben leichter und sicherer zu machen.

VERSCHLEISSSCHUTZ

Abrasion oder umgangssprachlich auch als Verschleiß oder Abnutzung bezeichnet, beschreibt die Degeneration von Oberflächen durch schleifende, rollende, schlagende, kratzende, chemische oder thermische Beanspruchung.

carapax bietet effektiven, langlebigen und kostengünstigen Schutz gegen den vorzeitigen Verschleiß sämtlicher Oberflächen.

Der Einsatz von carapax schützt nicht nur gegen mechanische Abnutzung sondern zudem ist die Schutzbeschichtung auch resistent gegenüber Säuren, Laugen, organischen Abfällen und anderen Flüssigen chemischen Stoffen.

KORROSIONSSCHUTZ

Korrosionsschäden betreffen praktisch alle Bereiche der Infrastruktur, von Autobahnen, Brücken und Gebäuden bis zu Schiffen, Öl‑ und Gaspipelines, Chemieanlagen und Wasser‑ oder Abwasserleitungen. Sie führen nicht nur zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten, sondern gefährden auch die öffentliche Sicherheit und die Umwelt. Versorgungsausfälle und Anlagenstillstände sowie umfangreiche Reparaturen führen zu erheblichem finanziellen Aufwand.

Durch den Einsatz von carapax stoppen wir den vorzeitigen Wertverlust an Anlagen, Bauteilen oder Gebäuden der durch Korrosion entsteht.

Wir garantieren effektiven, langlebigen und kosteneffizienten Schutz gegen die verschiedensten Ausprägungen von Korrosion. 

ABDICHTUNG

Das Eindringen von Wasser in Untergründe verurchsacht erhebliche Schäden an der Bausubstanz. Der Schutz von Gebäuden und Oberflächen durch eine wirksame Abdichtung, ist eines der klassischen Einsatzgebiete von carapax. Sämtliche unser Beschichtungssysteme sind geeignet um einen wirksamen Schutz des Untergrundes vor Feuchte zu gewährleisten.

Appliziert als Flachdach, Keller, Pool oder Fundamentabdichtung bieten wir je nach individuellen Gegebenheiten, Belastungen und physikalischen Anforderungen immer die passende Lösung.

TRANSPORTSCHUTZ

Appliziert als Rutschhemmende Membran bietet carapax nicht nur einen Schlag und Stoßschutz sondern sorgt auch dafür, dass sämtliche zu transportierende Güter an Ihrem Platz bleiben.

Gerade im Logistik oder Cargo Bereich schützt carapax die Nutzflächen von Trailern, LKW, Transportern oder Anhängern. Zusätzlich erhöht unser System die Lebensdauer von Transportboxen, Paletten und anderen Ladesystemen.

ISOLIERUNG

carapax bietet neben der Schutzbeschichtungen auch die Beschichtung von Thermo‑ und Schallschutzisolation an. Dieses MID System wird u.a. zur Thermoisolation und Wärmedämmung von Dachstühlen, Fassaden oder Böden im Hausbau verwendet. Der zu isolierende Raum wird formstabil, vollständig und lückenlos ausgefüllt. Hierdurch wird der Wärmeverlust minimiert und schädliches Kondenswasser gänzlich verhindert.

Neben der Thermoisolation erfüllt das System ebenfalls alle Eigenschaften einer hervorragende Schallisolation, da die Stabilität und Flexibilität des Materials über die gesamte Lebensdauer erhalten bleiben.

carapax erfüllt die Brandschutzeigenschaften der Klasse E, ist Schimmel und Pilzresistent und hat bessere Dämmwerte wie herkömmliche Dämmstoffe.